Über die Immobilie
Objektbeschreibung
Objekt-Nummer: D334
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf in kWh/(m² a): 194,3
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Erdgas
Energieeffizienzklasse: F
Baujahr lt. Energieausweis: 1956
In dem 1956 gebauten Mehrfamilienhaus stehen 8 Wohneinheiten in der Größe zwischen ca. 50 m² und 66 m² zur Verfügung. Die Wohnungen verteilen sich auf vier Geschosse. Die gesamte Wohnfläche beträgt ca. 481 m². Alle Wohnungen sind zurzeit vermietet. Die jährliche Nettomieteinnahme beläuft sich auf ca. 29.880,00 Euro. Sechs der Wohnungen verfügen über einen Balkon mit West-Ausrichtung.
Im Jahr 2012 erfolgte die Modernisierung der Hauptstromversorgung sowie die Installation einer zentralen Zähleranlage im Keller. 2013 wurden Dachrinnen und Fallrohre auf der Frontseite des Hauses erneuert, 2023 auf der Rückseite des Hauses. Ebenso wurden im Jahr 2013 alle sechs Balkone aufwendig saniert. 2020 sind im Haus Geschossdeckendämmungen vorgenommen worden. Beide Erdgeschosswohnungen verfügen an der Straßenseite über Außenrollläden. Das Haus ist voll unterkellert.
Das 323 m² große Grundstück hat auf der Ostseite einen kleinen Außenbereich mit Rasenfläche und Stellfläche für Abfallbehälter und Fahrräder. Von der Bremer Straße aus gibt es für z.B. Anlieferungen eine kleine Zuwegung zu diesem Hintereingang des Gebäudes. - Das Haus befindet sich in sehr zentraler Lage in der Nähe vom Kurpark, Rathaus, Fußgängerzone und bildet eine hervorragend Kapitalanlage.
Lage & Umgebung
Die Innenstadt rund um den Publikumsmagneten, die 1997 erbaute Nordseepassage, mit dem Bahnhof, und der anschließenden Fußgängerzone, ist das Herz der Wilhelmshavener Innenstadt. Hier finden Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten aber auch gemütliche Plätze der Entspannung in den großzügig gestalteten Parkanlagen, insbesondere dem Kurpark. Eine attraktive Grünachse bilden Christus- und Garnisonkirche, Friedrich-Wilhelm-Platz und Adalbertstraße mit ihren historischen Denkmälern von Kaiser Wilhelm und Prinz Adalbert von Preußen.
Von der Nordseepassage aus sind auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen zu Fuß erreichbar, wie beispielsweise das Stadttheater, die Kunsthalle, das Kulturzentrum Pumpwerk oder das Küstenmuseum.
Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind unter anderem das 1929 erbaute Rathaus, das Robert-Koch-Haus, die Christus- und Garnisonkirche sowie das Werfttor I.