Über die Immobilie
Objektbeschreibung
Objekt-Nummer: D290
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf in kWh/(m² a): 111,9 und 114,5
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Erdgas, Strom
Energieeffizienzklasse: D
Baujahr lt. Energieausweis: 1926
An die beiden 1926 aneinandergebauten Gebäude wurde beidseitig angebaut. Bei den Gebäuden handelt es sich um bauzeitliche Originale. Die sehr beeindruckende historische Fassade der beiden aus rotem Backstein gebauten Häuser befinden sich in einem sehr guten Zustand. Zwei Architekturplastiken auf Sockel über der Eingangstür des auf der linken Seite gelegenen Hauses verleihen dem Gebäude einen ganz besonders historischen Charakter. Der Baumbestand in dem nicht einsehbaren Garten der beiden Häuser spendet in den Sommermonaten Schatten und strahlt eine ganz besondere Harmonie aus.
Das gesamte Erdgeschoss sowie das erste Obergeschoss wird von einer Anwaltskanzlei mit Notariat genutzt. Die Terrassentüren im Erdgeschoss bieten Zugang zum Garten. Die 4 großzügigen und gepflegten Wohnungen im 3. und 4. Obergeschoss der Häuser sind gut vermietet. Alle Wohnungen sind mit Balkon ausgestattet. Die beiden Objekte befinden sich inmitten der City von Wilhelmshaven in unmittelbarer Nähe des Synagogenplatzes. Gute Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Beide Gebäude sind komplett unterkellert.
Sie haben Interesse an unserem Immobilienangebot? Dann rufen Sie uns sehr gerne unter der Telefonnummer 044421 500566 an.
Lage & Umgebung
Die Innenstadt rund um den Publikumsmagneten, die 1997 erbaute Nordseepassage, mit dem Bahnhof, und der anschließenden Fußgängerzone, ist das Herz der Wilhelmshavener Innenstadt. Hier finden Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten aber auch gemütliche Plätze der Entspannung in den großzügig gestalteten Parkanlagen, insbesondere dem Kurpark. Eine attraktive Grünachse bilden Christus- und Garnisonkirche, Friedrich-Wilhelm-Platz und Adalbertstraße mit ihren historischen Denkmälern von Kaiser Wilhelm und Prinz Adalbert von Preußen.
Von der Nordseepassage aus sind auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen zu Fuß erreichbar, wie beispielsweise das Stadttheater, die Kunsthalle, das Kulturzentrum Pumpwerk oder das Küstenmuseum.
Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind unter anderem das 1929 erbaute Rathaus, das Robert-Koch-Haus, die Christus- und Garnisonkirche sowie das Werfttor I.