Über die Immobilie
Objektbeschreibung
Objekt-Nummer: D160
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf in kWh/(m² a): 199,2
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Erdgas
Energieeffizienzklasse: F
Baujahr lt. Energieausweis: 1930
Einfamilienhaus mit historischer Bedeutung in Rüstersiel: Hier bieten wir Ihnen ein außergewöhnliches Haus an, mit mächtig eingewachsenem Gartengrundstück, Carport, einem Rundbunker und weiterem Nebengebäude. Es befindet sich im schönen Rüstersiel nahe dem Schlafdeich und kann Ihr neues extravagantes Domizil werden. Diese Immobilie war einst das ehemalige Strandcafé Rüstersiel und wurde später um einen Luftschutzbunker erweitert der im 2. Weltkrieg Schutz gegen Bomben bot. Nach dem Krieg wurde er umgebaut und als Turm der guten Laune, dem sogenannten Weinturm bekannt.
Aufteilung (alle Flächenangaben sind ca.-Werte) Erdgeschoss: Wohnzimmer 48 m² offen zum Esszimmer 16 m², Diele mit Flur und Garderobe 26 m², Küche 10 m², sowie HWR, Abstellraum und Gäste-WC. Obergeschoss: 4 Zimmer mit 19 / 16 / 12 und 8 m², Bad 6 m² sowie Flur. - Ferner verfügt das Haus über einen Kellerraum.
Der Bunker wurde 1940 errichtet und verleiht der Immobilie ein besonderes Gepräge. Er beherbergt auf 2 Ebenen je einen 15 m² großen runden beheizbaren Raum, einen kleinen Flur und einen Windfang. Optimal als Büro, für Hobby oder andere ausgefallene Nutzungen! - Das zweite massive Nebengebäude ist 1976 erbaut und ideal genutzt als Heizungs- und Geräteraum.
Das 1930 erbaute Haupthaus wurde in den Jahren 1953 und 1973 und 1976 erweitert und zuletzt in Teilen ab 2007 nach und nach modernisiert.
Wenn Sie in bester Lage von Rüstersiel wohnen wollen oder dort Ihr Kapital anlegen möchten, dieses Haus ist auf jeden Fall die richtige Investition. Rufen Sie uns an und vereinbaren Ihren Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Lage & Umgebung
Rüstersiel wirkt wie ein Dorf im Grünen und liegt dennoch mitten in der Stadt. Die ruhige Lage mit guten Einkaufsmöglichkeiten begeistert vor allem junge Familien.
Mittelpunkt von Rüstersiel ist der Hafen mit dem dortigen Wassersportzentrum. Mit nur geringer Fahrzeit ist man in den Nordseebadeorten und kann von dort, wie auch direkt vom Rüstersieler Hafen, mit dem Schiff zu den Ostfriesischen Inseln übersetzen. Wilhelmshaven, Oldenburg und Ostfriesland sind auch nur eine kurze Fahrt entfernt. Die Vogelwarte Helgoland, das Institut für Vogelforschung, hat im ehemaligen Fort Rüstersiel seinen Sitz. Auf dem Dorfplatz, unmittelbar am Ufer der Maade, findet jährlich das größte Osterfeuer Wilhelmshavens statt. Eine Grundschule, Sportmöglichkeiten und ein Stadtpark sind ebenfalls vorhanden. Auch gerne besucht wird die südlich von Rüstersiel gelegene Tennis- und Squashhalle. Rüstersiel verfügt über eine gute Autobahnverbindung.