Über die Immobilie
Objektbeschreibung
Objekt-Nummer: C521
Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch in kWh/(m² a): 129,3
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Erdgas, Stückholz
Energieeffizienzklasse: D
Baujahr lt. Energieausweis: 1988
Ein Idyll! - Wunderschönes Wohnhaus im Stil eines Ammerländer Landhauses auf einem 779 m² großen Gartengrundstück umgeben von hohen Bäumen und unmittelbar an der Grünanlage Föhrer See am Ende einer Anliegerwohnstraße im Schortenser Inselviertel.
Ein junges Einfamilienhaus mitten in Schortens-Heidmühle mit guter Aufteilung (alle Flächen sind ca.-Werte): Erdgeschoss: Wohnen 38 m² mit Kachelofen, Küche 17 m², Vorratsraum 6 m², Schlafzimmer 17 m², Bad 7 m² mit Fußbodenerwärmung, begehbarer Dusche, WC und Urinal, Diele und Flur zusammen 16 m², Hauswirtschaftsraum 12 m² mit stilechter Klön-Tür zur gepflasterten Auffahrt hin. Über die Küche und das Wohnzimmer gelangen Sie auf die nach Süden ausgerichtete Terrasse und in den Garten.
Im Obergeschoss haben folgende Räume ihren Platz: Zwei Kinderzimmer 22 m² und 15 m², Bad 5 m² mit Badewanne, sowie Heizungsraum und ein etwa 8 m² großer Abstellraum.
Der teilweise unter hohen Bäumen schön eingewachsene idyllische Garten bietet einen hohen Freizeitwert. Hier befindet sich neben dem Haus und den 3 PKW-Stellplätzen der Garagentrakt, 24 m², mit angebautem Sommergarten, 10 m², der ideal für schöne Feierabendstunden genutzt werden kann sowie weitere Terrasse. Ein stilechter Holzschober für das Kaminholz und eine Grundwasserpumpe befinden sich ebenfalls hier. Kleine Modernisierungsarbeiten erforderlich. Ammerländer Landhaus am Föhrer See klingt das nicht klasse?
Für das Erbbaugrundstück (Stadt Schortens) beträgt der Erbbauzins monatlich ca. 113 EUR. Bitte machen Sie sich selbst ein Bild und rufen Sie uns zwecks Besichtigungstermins einmal unverbindlich an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Lage & Umgebung
Heidmühle ist ein Stadtteil von Schortens im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Heidmühle bildet zusammen mit Schortens, Oestringfelde und Ostiem den Ortskern der Stadt mit knapp 14.000 Einwohnern. Heidmühle liegt im Jeverland auf der ostfriesischen Halbinsel, am Rand der Marsch. Zahlreiche Dörfer, etwa die benachbarten Stadtteile Accum und Schoost liegen auf in die Marsch hereinragenden Geestzungen, zwischen denen es früher ausgedehnte Moor- und Heidegebiete gab.
Heidmühle erhielt seinen Namen von der Heidemühle, einer Bockwindmühle, die 1561 von Upjever dorthin versetzt wurde. Nach dem Bau der Bahnstrecke siedelten sich auch hier viele Werftarbeiter aus Wilhelmshaven an und so entwickelte sich Heidmühle nach und nach zum Ortskern. 1910 entstand die erste Schule, in den 1930er Jahren das heutige Rathaus. Heute leben im Stadtteil Heidmühle ca. 8500 Einwohner. Die namensgebende Mühle wurde 1913 abgebrochen und nach Apen verkauft.
Am 6.Dezember 2011 wurde der Stadt für die Ortsteile Schortens, Heidmühle, Ostiem, Oestringerfelde und Grafschaft offiziell das Prädikat Staatlich anerkannter Erholungsort verliehen
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heidm%C3%BChle)