Über die Immobilie
Objektbeschreibung
Objekt-Nummer: C162
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf in kWh/(m² a): 262,9
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Heizöl, Erdgas
Energieeffizienzklasse: H
Baujahr lt. Energieausweis: 1958/1972
Bei dem hier angebotenen Einfamilienhaus handelt es sich um ein architektonisch seinerzeit außergewöhnlich gestaltetes Haus mit ca. 191 m² Wohnfläche. Im ersten Bauabschnitt aus dem Jahr 1958 entstand ein kleines und solides Wohnhaus mit ca. 100 m² Wohnfläche, welches mit weiteren ca. 91 m² im Jahr 1972 ergänzt wurde. Das Haus wird durch die Großzügigkeit den heutigen Wohnansprüchen in vielfältiger Hinsicht gerecht.
Der überdachte Eingangsbereich ist wetterschützend.
Eine überdachte Terrasse mit Südausrichtung ist ein weiteres Highlight dieses Hauses. Über der Terrasse befindet sich ein Balkon. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet ein herrlich lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit einer Empore. Die Fenster sind bodentief.
Es befinden sich ein Duschbad mit Doppelwaschbecken, ein Wannenbad sowie ein Gäste-WC im Haus.
Ein klasse Studiozimmer im Dach ist für den Nachwuchs ideal.
Ein kleiner Keller ist ebenfalls vorhanden.
Die Lage des auf dem 1.143 m² Grundstück befindlichen Hauses ist ideal. Rüstersiel ist als Wohnort wegen der Infrastruktur und des besonderen Charakters auch für die kleinen Bewohner richtig gut.
Wir zeigen Ihnen dieses Objekt sehr gern. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren individuellen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Lage & Umgebung
Rüstersiel wirkt wie ein Dorf im Grünen und liegt dennoch mitten in der Stadt. Die ruhige Lage mit guten Einkaufsmöglichkeiten begeistert vor allem junge Familien.
Mittelpunkt von Rüstersiel ist der Hafen mit dem dortigen Wassersportzentrum. Mit nur geringer Fahrzeit ist man in den Nordseebadeorten und kann von dort, wie auch direkt vom Rüstersieler Hafen, mit dem Schiff zu den Ostfriesischen Inseln übersetzen. Wilhelmshaven, Oldenburg und Ostfriesland sind auch nur eine kurze Fahrt entfernt. Die Vogelwarte Helgoland, das Institut für Vogelforschung, hat im ehemaligen Fort Rüstersiel seinen Sitz. Auf dem Dorfplatz, unmittelbar am Ufer der Maade, findet jährlich das größte Osterfeuer Wilhelmshavens statt. Eine Grundschule, Sportmöglichkeiten und ein Stadtpark sind ebenfalls vorhanden. Auch gerne besucht wird die südlich von Rüstersiel gelegene Tennis- und Squashhalle. Rüstersiel verfügt über eine gute Autobahnverbindung.