Über die Immobilie
Objektbeschreibung
Objekt-Nummer: F362
Art des Energieausweises: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf in kWh/(m² a): 15,1
Wesentlicher Energieträger der Heizung: Strom-Mix
Energieeffizienzklasse: A+
Baujahr lt. Energieausweis: 2019
Neubauwohnung in Schortens! Einziehen und wohlfühlen!
Schön geschnittene 3-Zimmer-Wohnung mit guter Ausstattung zu mieten. Diese Wohnung befindet sich in einem 12-Parteien-Haus, aufgeteilt auf zwei Hauseingänge. Die Wohnung ist 85,98 m² groß und wie folgt aufgeteilt: Terrasse, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro/Kinderzimmer, Küche sowie ein lichtdurchflutetes Vollbad. In jeder Wohnung sind an allen Fenstern elektrische Außenrolläden vorhanden. Beide Hauseingänge verfügen jeweils über einen Fahrstuhl.
Der Flur, die Küche, das Wohnzimmer und das Bad sind mit Fliesen ausgestattet. Sowohl im Schlaf-, als auch im Kinderzimmer ist Klick-Vinyl verlegt. Alle Wände sind glatt gespachtelt und weiß gestrichen. Eine Abstellmöglichkeit je Wohnung bietet sich im Keller des Hauses. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen, kostenfreien Stellplatz. Außerdem sind Gästeparkplätze vorhanden. Im Außenbereich ist ein Gemeinschafts-Fahrradschuppen vorhanden.
Die Kaltmiete beträgt 988,77 EUR zzgl. 270,00 EUR Betriebskosten zzgl. Strom. Gas wird nicht benötigt, da mit Strom geheizt wird. Kaution: 2KM. Frei ab: nach Absprache.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin unter 04421-7743733.
Lage & Umgebung
Heidmühle ist ein Stadtteil von Schortens im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Heidmühle bildet zusammen mit Schortens, Oestringfelde und Ostiem den Ortskern der Stadt mit knapp 14.000Einwohnern. Heidmühle liegt im Jeverland auf der ostfriesischen Halbinsel, am Rand der Marsch. Zahlreiche Dörfer, etwa die benachbarten Stadtteile Accum und Schoost liegen auf in die Marsch hereinragenden Geestzungen, zwischen denen es früher ausgedehnte Moor- und Heidegebiete gab.
Heidmühle erhielt seinen Namen von der Heidemühle, einer Bockwindmühle, die 1561 von Upjever dorthin versetzt wurde. Nach dem Bau der Bahnstrecke siedelten sich auch hier viele Werftarbeiter aus Wilhelmshaven an und so entwickelte sich Heidmühle nach und nach zum Ortskern. 1910 entstand die erste Schule, in den 1930er Jahren das heutige Rathaus. Heute leben im Stadtteil Heidmühle ca. 8500 Einwohner. Die namensgebende Mühle wurde 1913 abgebrochen und nach Apen verkauft.
Am 6.Dezember 2011 wurde der Stadt für die Ortsteile Schortens, Heidmühle, Ostiem, Oestringerfelde und Grafschaft offiziell das Prädikat Staatlich anerkannter Erholungsort verliehen
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heidm%C3%BChle)